Stuttgarts „Stadtradeln“-Rekorde: 465.429 Kilometer und strahlende Sieger

Stuttgarts „Stadtradeln“-Rekorde: 465.429 Kilometer und strahlende Sieger
Stuttgarts „Stadtradeln“-Kampagne endet mit großem Erfolg und beeindruckenden Ergebnissen
Die „Stadtradeln“-Aktion in Stuttgart ging mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Kategorien erfolgreich zu Ende. Das Engagement der Stadt für den Radverkehr zeigte sich deutlich – mit mehreren Spitzenplatzierungen und Sonderpreisen.
In der Kategorie der Kitas führte die Kita Regenbogen mit beeindruckenden 296 Kilometern pro Kind das Feld an. Bei den Grundschulen setzte sich die Bookholt-Grundschule mit etwa 381 Kilometern pro Schüler:in durch. Im Bereich der weiterführenden Schulen dominierte die Vechtetalschule und gewann sowohl in der Klasse 5–10 als auch in der Oberstufe (Klasse 11–13).
Die Montessori-Schule Stuttgart erzielte die beste Teamleistung der Stadt und sammelte stolze 34.286 Kilometer. Auch der Stadtrat glänzte und sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Sonderpreis als „fahrradaktivster Kommunalparlament“ – mit 25 Mitgliedern, die Kilometer beisteuerten.
Die Gesamtbilanz der Stadt fällt hervorragend aus: Stuttgart belegte Platz 156 von 3.013 teilnehmenden Kommunen weltweit und Rang 7 in seiner Größenklasse. Lokal verbuchte die Stadt eine Gesamtstrecke von 465.429 Kilometern und war damit die leistungsstärkste Kommune ihrer Kategorie in Baden-Württemberg.
Zwei glückliche Teilnehmer:innen gewannen zudem Preise in der Verlosung: Die dreijährige Ronja Kötting freute sich über den zweiten Preis in Höhe von 150 Euro, gestiftet von der Grafschafter Volksbank. Herbert Sandschulten gewann den Hauptpreis von 500 Euro, gespendet von der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim. Besonders erwähnenswert ist Bernhard Sanders, Bewohner und Mitarbeiter der Lebenshilfe, der während der gesamten Kampagne komplett auf das Auto verzichtete und stattdessen etwa 181 Kilometer mit seinem Dreirad zurücklegte.
Die „Stadtradeln“-Kampagne in Stuttgart endete mit beachtlichen Ergebnissen und unterstrich einmal mehr das starke Radfahr-Engagement der Stadt. Mit Spitzenleistungen in verschiedenen Kategorien und einer beeindruckenden Kilometerbilanz hat Stuttgart die Messlatte für künftige Aktionen hoch gelegt.











