Straßensanierung zwischen Lautenthal und Seesen fast abgeschlossen – Kosten von 135.000 **Euro**

Straßensanierung zwischen Lautenthal und Seesen fast abgeschlossen – Kosten von 135.000 **Euro**
Die lang ersehnte Sanierung der Straße zwischen Lautenthal und Seesen nähert sich dem Abschluss. Die vollständige Sperrung, die wegen schwerer Asphaltschäden verhängt worden war, soll bald aufgehoben werden, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zweigstelle Goslar, mitteilte.
Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 135.000 Euro und werden vollständig vom Land getragen. Die Arbeiten, die nach der Feststellung erheblicher Schäden begannen, verlaufen planmäßig und sollen bis morgen, dem 10. Oktober, abgeschlossen sein. Die Kosten für die Straßensanierung wurden zwischen der Gemeinde und der Samtgemeinde aufgeteilt.
Die Vollsperrung war notwendig, um die Sicherheit der Arbeiter und Autofahrer zu gewährleisten. Sie ermöglichte eine gründliche Instandsetzung der stark abgenutzten Asphaltdecke.
Da die Reparaturarbeiten nun fast abgeschlossen sind, wird die vollständige Sperrung zwischen Lautenthal und Seesen in Kürze aufgehoben. Die Sanierung der Straße für rund 135.000 Euro unterstreicht das Engagement des Landes für die Instandhaltung seiner Infrastruktur. Autofahrer können sich nach Abschluss der Arbeiten auf eine deutlich verbesserte Fahrbahn in diesem Abschnitt freuen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







