SoVD kämpft gegen wachsende Kinderisolierung in Braunschweig mit 'Zusammenhalt'-Initiative

SoVD kämpft gegen wachsende Kinderisolierung in Braunschweig mit 'Zusammenhalt'-Initiative
Zunahme von Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - der Sozialverband startet Initiative 'Für mehr Miteinander' in Braunschweig Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat eine Initiative namens 'Für mehr Miteinander' gestartet, um die steigende Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu bekämpfen. Die Organisation fordert von der Politik mehr Unterstützung für Jugendzentren und Gemeinschaftsräume in ganz Deutschland. Am 1. November findet von 10 bis 15 Uhr am Ritterbrunnen/Schlossvorplatz in Braunschweig eine Aufklärungskampagne des SoVD statt. Ehrenamtliche informieren an Ständen, führen eine Umfrage zum Thema Einsamkeit durch und verteilen Broschüren mit Tipps und politischen Forderungen. Monika Henke, Vorsitzende des SoVD in Braunschweig, betont, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft im Kampf gegen Einsamkeit sind. Die Initiative 'Miteinander', die am selben Tag startet, soll Gespräche anregen und praktische Hilfestellung für Betroffene bieten. Mit der Kampagne und der Initiative lenkt der SoVD die Aufmerksamkeit auf das wachsende Problem der Einsamkeit in ganz Deutschland. Durch die Förderung des sozialen Zusammenhalts und konkrete Unterstützung will der Verband das Zugehörigkeitsgefühl der Bürger in ganz Deutschland stärken und Isolation verringern.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







