Sonderverkehr für Eintracht-Braunschweig-Fans zum Paderborn-Spiel am 3. Oktober

Sonderverkehr für Eintracht-Braunschweig-Fans zum Paderborn-Spiel am 3. Oktober
Erweiterter ÖPNV für Eintracht-Braunschweig-Fans zum SC-Paderborn-Spiel am 3. Oktober
Fans von Eintracht Braunschweig, die am 3. Oktober zum Auswärtsspiel gegen den SC Paderborn reisen, können sich auf ein verstärktes Angebot im öffentlichen Nahverkehr freuen. Sonderstraßenbahnen und -busse sorgen für eine reibungslose An- und Abreise zum Stadion.
Änderungen im Straßenbahnverkehr Wegen Bauarbeiten an den Gleisen hält die Linie E zwischen 15:47 Uhr und 17:57 Uhr nicht unter der Glasüberdachung, sondern bedient stattdessen die Haltestelle „Hauptbahnhof/Viewegs Garten“. Zusätzlich verkehren zwischen 16:25 Uhr und 17:57 Uhr weitere E-Linien-Züge von „Heideblick“ direkt zur Haltestelle „Stadion“, um den Fans eine unkomplizierte Anreise zum Spiel zu ermöglichen.
Die Linie 1E in Richtung „Inselwall“ fährt zwischen 15:40 Uhr und 17:40 Uhr sowie erneut von 21:10 Uhr bis 21:40 Uhr jeweils sieben Minuten früher ab – so kommen die Fans schneller zum Stadion und nach dem Spiel zügig wieder nach Hause.
Sonderbusse für die Anreise Auch im Busverkehr gibt es Extra-Fahrten: Auf der Linie 424 in Richtung Wendhausen wird ein Sonderbus eingesetzt, zudem fährt ab 16:35 Uhr eine zusätzliche Verbindung von Wendhausen zum Stadion. Die Linie 426 bietet verstärkte Fahrten um 16:30 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr und 17:35 Uhr von „Helenenstraße“ zum Stadion an.
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) hat diese Zusatzangebote organisiert, um allen Besuchern des Spiels Eintracht Braunschweig gegen den SC Paderborn eine sichere und pünktliche An- und Abreise zu garantieren. Die Fans werden gebeten, die Fahrpläne zu prüfen und ihre Reise entsprechend zu planen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







