Sechs herausragende Studierende der TU Braunschweig mit Bürgerpreis 2024 geehrt

Sechs herausragende Studierende der TU Braunschweig mit Bürgerpreis 2024 geehrt
Sechs herausragende Studierende der Technischen Universität Braunschweig sind für ihre akademischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Der Braunschweiger Bürgerpreis 2024 wurde am 6. Dezember verliehen, wobei die Preisträger:innen insgesamt 11.500 Euro zur Unterstützung erhielten.
Zu den Geehrten gehört Georg Schewtschuk, ein Pharmaziestudent, der in seinem Ersten Staatsexamen die Bestnote 1,0 erreichte und zudem die Fußballmannschaft seiner Universität als Kapitän anführt. Larissa Ornat, die einen Master of Education sowie einen forschungsorientierten Master in Geschichte absolviert, engagiert sich ehrenamtlich für Angehörige von NS-Opfern und fördert den Austausch zwischen der deutschen und polnischen Erinnerungskultur.
Ronja Friedhoff, Masterstudentin der Biologie, hat in ihrem Fachgebiet beachtliche Fortschritte erzielt: Sie veröffentlichte Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften, betreut das aktuelle SynBio-Team der Universität und wirkte an sechs Publikationen zur Sequenzierung medizinisch relevanter Pflanzen mit. Luca M. Nieding, der zwei herausragende Bachelorabschlüsse in Physik und Mathematik erwarb, leitet Tutorien für Ingenieurmathematik und verfasste eine vielbeachtete interdisziplinäre Arbeit zur Modellierung von Waldbränden. Lisa-Marie Jalyschko, Masterstudentin im Verkehrsingenieurwesen, entwickelte eine GIS-basierte Anwendung zur Optimierung der Auslastung von Parkhäusern in Innenstädten und ist als gewählte ehrenamtliche Stadträtin in Braunschweig tätig. Nele Rosenkranz, die Industrial Engineering and Management im Master studiert, verantwortet die Geschäftsfeldentwicklung eines Health-Tech-Startups und engagiert sich als Nachhilfelehrerin.
Die Preisträger:innen – darunter auch Studierende in finanziellen Notlagen, die zusätzliche Unterstützung erhielten – verkörpern das Engagement der Universität, Talente zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu stärken. Ihre Erfolge zeigen die vielfältigen und wirkmächtigen Leistungen, die an der TU Braunschweig erbracht werden.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







