Salzgitter plant eigenen ‚Bürgerweg‘ nach Hollywood-Vorbild mit QR-Codes und Ehrensternen

Salzgitter plant eigenen ‚Bürgerweg‘ nach Hollywood-Vorbild mit QR-Codes und Ehrensternen
Der Stadtrat von Salzgitter hat einen Vorschlag für einen lokalen 'Bürgerweg' – inspiriert von Hollywoods 'Walk of Fame' – gebilligt. Die Initiative soll verdiente Bürger ehren, darunter Ehrenbürger, Träger der städtischen Verdienstmedaille sowie besonders engagierte Persönlichkeiten. Geplant sind Schilder mit kurzen Biografien und QR-Codes, die zu ausführlichen Profilen auf der Website der Stadt verlinken. Die SPD-Fraktion schlug einen Weg vor, der mit Symbolen wie Sternen oder Kreisen gestaltet wird, um die Geehrten zu würdigen. Als mögliche Standorte werden der Rundweg auf der Insel im Salzgitter See und der Lebenstedter Stadtpark genannt, wo ein 'Ehrenkreis' entstehen könnte. Bisher wurden jedoch keine Namen der Ehrenamtsträger oder Medaillengewinner bekannt gegeben, die bei der Einweihung berücksichtigt werden sollen. Die Stadtverwaltung führt derzeit eine Machbarkeitsstudie durch, um geeignete Standorte zu ermitteln und die Kosten des Projekts abzuschätzen. Die Ergebnisse sollen dem Ältestenrat vorgelegt werden, doch eine zeitnahe Umsetzung ist nicht vorgesehen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen–Die PARTEI regte zudem an, weitere runde Wege in der Stadt als potenzielle Standorte zu prüfen. Salzgitters 'Bürgerweg' soll verdiente Persönlichkeiten mit Informationsschildern und QR-Codes ehren. Die Machbarkeit wird derzeit geprüft, als mögliche Standorte gelten die Insel im Salzgitter See und der Lebenstedter Stadtpark. Zudem wird die Eignung weiterer Rundwege in der Stadt evaluiert.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







