Salzgitter debattiert über Arbeitspflicht – von Asylsuchenden bis zu Kindern

Salzgitter debattiert über Arbeitspflicht – von Asylsuchenden bis zu Kindern
In Salzgitter hat sich die hitzige Debatte über eine Arbeitspflicht für Asylsuchende weiter zugespitzt – befeuert durch neue Vorschläge verschiedener politischer Gruppen. Gleichzeitig sorgt Die PARTEI mit einem ungewöhnlichen Verfassungsänderungsvorschlag für Aufsehen. Die satirische Partei Die PARTEI schlug vor, Artikel 1 des Grundgesetzes durch den Satz "Die Menschenwürde ist arbeitsfähig" zu ersetzen. Dieser skurrile Änderungsantrag heizt die ohnehin kontroverse Diskussion weiter an. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen–Die PARTEI brachte daraufhin einen ernst gemeinten Änderungsantrag zum ursprünglichen SPD-Vorschlag ein. Lars Tietjen, Vertreter von Die PARTEI, legte einen Antrag vor, der die Einführung einer Arbeitspflicht für Kinder in Salzgitter fordert. Die SPD hingegen schlug vor, zunächst die Machbarkeit eines verpflichtenden Gemeinschaftsdienstes für Asylbewerber zu prüfen. Die Fraktion der Freien Wähler/FDP ging noch einen Schritt weiter und regte an, die Prüfung auf alle Bürger auszudehnen, die Bürgergeld beziehen. Tietjens Antrag begründet die Forderung damit, dass eine frühe Integration durch verpflichtende Gemeinschaftsarbeit wertvolle Mitglieder für die Gesellschaft schaffe. Zudem schlug er vor, eine städtische T-Shirt-Fabrik einzurichten, um Arbeitsethos und lokalen Zusammenhalt zu fördern. Der Stadtrat von Salzgitter wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über diese Vorlagen abstimmen – darunter auch den umstrittenen Vorschlag zur Kinderarbeit. Die Entscheidung des Salzgitter Stadtrats steht bevor: Neben dem SPD-Antrag, der eine konkrete Planung für eine mögliche Arbeitspflicht von Asylsuchenden vorsieht, wird auch über den provokanten Vorstoß von Die PARTEI zur Kinderarbeit abgestimmt. Die Debatte spiegelt die anhaltenden Bemühungen der Stadt wider, Asylbewerber zu integrieren und die Arbeitslosigkeit zu senken.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







