Projekt 'Lightweight Traveling' der TU Braunschweig präsentiert 22 Prototypen für effizientere Universitätsabläufe

Projekt 'Lightweight Traveling' der TU Braunschweig präsentiert 22 Prototypen für effizientere Universitätsabläufe
"Traveling Light" an der TU Braunschweig startet in die nächste Phase – 22 Prototypen für mehr Effizienz an der Hochschule Das Projekt "Traveling Light" der Technischen Universität Braunschweig hat eine neue Stufe erreicht: 22 Prototypen sollen Abläufe an der Universität vereinfachen und das Hochschulleben verbessern. Unter der Leitung von Dietmar Smyrek, Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulinfrastruktur, zielt die Initiative darauf ab, Prozesse zu verschlanken und die Arbeitsbedingungen für Studierende wie Beschäftigte zu optimieren. Die nächste Phase wurde von den Projektkoordinatorinnen Madita Olvermann und Sarah Zerwas eingeläutet. Den Auftakt bildete eine Zwischenpräsentation, bei der die Teams ihre Entwicklungen vorstellten – von kleinen, schnell umsetzbaren Lösungen bis hin zu ambitionierten Ansätzen, die strukturelle Veränderungen anstoßen sollen. An jedem Stand herrschte reger Austausch, der das Potenzial des Projekts deutlich machte. Dr. Maurice Scheer und Petra Eimbeck beschrieben die Veranstaltung als einen "erfrischend niedrigschwelligen" Raum für Ideen, in dem Offenheit für neue Konzepte vorherrschte. Zu den vorgestellten Prototypen gehörten unter anderem die Kampagne "Wo kann ich arbeiten?", der "Tech-Tinder"-Element-Chat für Vernetzung, ein Job-Shadowing-Programm sowie der "Digitale Kaufhaus" für vereinfachte Beschaffungsprozesse. In den kommenden sieben Wochen werden die Prototypen in der Praxis getestet, um ihre Wirksamkeit zu bewerten. Besonders das Konzept des digitalen Kaufhauses birgt großes Potenzial: Selbst eine teilweise Umsetzung könnte bereits spürbare Verbesserungen bringen. Dietmar Smyrek lobte die Produktivität und Kreativität der Teams und äußerte die Hoffnung, dass viele der Ideen bald in den Regelbetrieb überführt werden.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









