18. November02:48

Polizei Osnabrück startet Kontrollen gegen Ablenkung im Straßenverkehr

Admin User
1 Min.
Ein weißer Polizeiwagen steht im Vordergrund mit vielen Autos, die sich auf der Straße dahinter bewegen, flankiert von Gras und Bäumen auf beiden Seiten, in einer ländlichen Umgebung.

Polizei Osnabrück startet Kontrollen gegen Ablenkung im Straßenverkehr

Polizei Osnabrück geht gegen Ablenkung im Straßenverkehr vor

Vom 6. bis 12. Oktober kontrolliert die Polizei in Osnabrück verstärkt Ablenkungen im Straßenverkehr – insbesondere durch die Nutzung von Handys und andere Unaufmerksamkeiten. Sowohl Autofahrer als auch Radfahrer müssen in dieser Aktionswoche des ROADPOL-Netzwerks mit Bußgeldern und Sanktionen rechnen.

Ablenkung am Steuer verringert die Aufmerksamkeit im Verkehr deutlich und verlängert die Reaktionszeit, was schwere Unfälle zur Folge haben kann. Während der Kontrollwoche liegt der Fokus der Beamten im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Osnabrück – darunter auch der Teutoburger Wald und die Ostfriesischen Inseln.

Autofahrer, die während der Fahrt das Handy benutzen, zahlen ein Bußgeld von 100 Euro und erhalten einen Punkt in Flensburg. Bei Gefährdung oder einem Unfall steigt das Bußgeld auf 150 oder 200 Euro, hinzu kommen zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Radfahrer, die mit dem Handy erwischt werden, müssen 55 Euro Strafe zahlen. Bei früheren ähnlichen Aktionen lag die Verstoßquote bei rund 45 Prozent.

Die Maßnahme ist Teil der ROADPOL-Initiative, die durch länderübergreifende Einsätze in Europa schwere Verkehrsunfälle reduzieren will. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Ablenkungen zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen stets vorrangig zu behandeln.