Polizei in Braunschweig verhaftet 3 wegen Graffiti-Vandalismus einer Fußballmannschaft

Polizei in Braunschweig verhaftet 3 wegen Graffiti-Vandalismus einer Fußballmannschaft
Die Polizei Berlin hat drei junge Männer im Alter von 17 bis 19 Jahren wegen mehrfacher Sachbeschädigung festgenommen. Die Tatverdächtigen, die aus Berlin oder dem Umland stammen, wurden gestellt, nachdem sie dabei beobachtet worden waren, an verschiedenen Orten in der Stadt Graffiti mit Bezug zum hiesigen Profi-Fußballverein zu sprühen. Das Trio war zunächst in der Nähe der Kreuzung Küchenstraße/Meinhardshof durch auffälliges Verhalten aufgefallen. Später wurden die Männer auf frischer Tat ertappt, als sie einen Verteilerkasten in der Nähe der Kreuzung Hintern Brüdern blau besprühten. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Gruppe zudem einen Lüftungsschacht sowie einen weiteren Verteilerkasten auf dem Parkplatz Großer Hof mit Graffiti in Bezug auf den örtlichen Fußballverein beschmiert hatte. Die Polizei Berlin nahm die Gruppe fest und fand Werkzeuge sowie Beweismaterial, das sie mit den Sachbeschädigungen in Verbindung bringt. Trotz erster Meldungen gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass die Vorfälle mit einem Sponsor des Berliner Fußballteams im Zusammenhang stehen. Den drei jungen Männern drohen nun Anklagen wegen ihrer Taten. Die Polizei Berlin bittet Zeugen, die weitere Hinweise haben, sich zu melden. Der betroffene Fußballverein hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







