Peine diskutiert über Parkscheibenregelung für Samstage in der Innenstadt

Peine diskutiert über Parkscheibenregelung für Samstage in der Innenstadt
Peines Bürgermeister Klaus Saemann hat in der laufenden Debatte um die geplante Abschaffung des kostenlosen Parkens am Samstag in der Stadt zu einem ruhigen und vermittelnden Vorgehen aufgerufen. Der Bürgermeister ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit in der Vergangenheit bereits positive Ergebnisse für Peine gebracht hat, und hofft, diesen Weg weiterzugehen.
Das Hauptargument für die Abschaffung der gebührenfreien Samstagsparkplätze ist die Entlastung von Langzeitparkern in stark frequentierten Bereichen der Innenstadt, um so zusätzliche Parkkapazitäten für Kund:innen in der Nähe von Geschäften zu schaffen. Als Kompromisslösung hat Saemann vorgeschlagen, an bestimmten Straßen und Parkflächen samstags zwischen 8:00 und 15:00 Uhr eine Parkscheibenregelung einzuführen. Die maximale Parkdauer würde je nach Zone entweder eine oder drei Stunden betragen.
Guido Neugebauer, Geschäftsführer der Peine Marketing GmbH, setzt sich seit Langem für die Stärkung der Innenstadt als Standort ein. Die vorgeschlagene Lösung zielt darauf ab, Besuche in der Innenstadt kostenfrei zu halten und gleichzeitig den Druck auf stark genutzte Parkplätze zu verringern. Bürgermeister Saemann hat zu einem sachlichen Austausch im bevorstehenden Treffen mit Vertretern der politischen Gruppen, der Kaufmannschaft und weiterer Beteiligter aufgerufen. Er hofft, seinen Vorschlag als gemeinsamen Konsens verabschieden zu können.
Saemann betonte die bisherigen Bemühungen, die Widerstandsfähigkeit der Innenstadt zu stärken und Einzelhändler:innen, Dienstleister sowie Gastronom:innen zu unterstützen. Er appelliert an alle Beteiligten, die positive Entwicklung der Innenstadt gemeinsam fortzusetzen und die vorgeschlagene Parkscheibenregelung als Schritt zu einer für alle vorteilhaften Lösung zu nutzen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







