Osnabrück feiert vierten Fair-Trade-Fußballcup unter Schirmherrschaft der Bürgermeisterin

Osnabrück feiert vierten Fair-Trade-Fußballcup unter Schirmherrschaft der Bürgermeisterin
Vierter Fair-Trade-Fußballcup in Osnabrück – Bürgermeisterin Pötter übernimmt Schirmherrschaft Am Donnerstag fand in Osnabrück der vierte Fair-Trade-Fußballcup statt, der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) stand. Die Veranstaltung wurde von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Kooperativen Gesamtschule (KGS) organisiert und in der Sporthalle der KGS Schinkel ausgetragen. Über teilnehmende Organisationen oder Einzelpersonen liegen jedoch keine näheren Angaben vor. Das unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin stehende Turnier sollte durch den Fußball die Prinzipien des fairen Handels fördern. Verantwortlich für die Organisation zeichneten die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück sowie die KGS. Trotz fehlender Details zu den Teilnehmenden handelte es sich um eine bemerkenswerte Initiative im Rahmen der Osnabrücker Fair-Trade-Aktivitäten. Der Fair-Trade-Fußballcup, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfand, hat sich mittlerweile als jährliche Tradition etabliert. Er bringt lokale Enthusiasten und Organisationen zusammen, um den fairen Handel zu feiern und zu stärken – mit dem Fußball als verbindendem Element. Der vierte Fair-Trade-Fußballcup in Osnabrück stand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Katharina Pötter und wurde von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück sowie der KGS organisiert. Zwar sind keine genauen Angaben zu den Teilnehmenden bekannt, doch unterstreicht die Veranstaltung das Engagement der Stadt für fairen Handel und gesellschaftliches Miteinander.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







