Niedersachsens Nordkehdingen fusionieren und bilden 2026 eine neue Gemeinde

Niedersachsens Nordkehdingen fusionieren und bilden 2026 eine neue Gemeinde
In Niedersachsen laufen derzeit Pläne für eine bedeutende kommunale Neugliederung. Die Samtgemeinde Nordkehdingen soll zum 1. November 2026 in einer neuen Einheitsgemeinde in Niedersachsen aufgehen. Das Vorhaben wird von den Mitgliedsgemeinden vorangetrieben und zielt darauf ab, demografische Herausforderungen in Niedersachsen zu bewältigen sowie die finanzielle Zukunftsfähigkeit in Niedersachsen zu sichern. Die Initiative geht auf einen Antrag der Gemeinden innerhalb der Samtgemeinde Nordkehdingen zurück. Diese streben an, ihre Verwaltungsstrukturen an die Bedürfnisse einer sich wandelnden Bevölkerungsstruktur in Niedersachsen anzupassen. Der Landesregierung liegt bereits ein Gesetzentwurf für die Gründung der neuen Gemeinde Nordkehdingen im Landkreis Stade in Niedersachsen vor, der vom Kabinett gebilligt wurde. Für die Umsetzung der Fusion ist jedoch noch die Zustimmung des Niedersächsischen Landtages erforderlich. Im Rahmen der Anhörung der kommunalen Spitzenverbände werden zudem Stellungnahmen des Niedersächsischen Städtetages, des Niedersächsischen Landkreistages sowie der Landesgewerkschaftsbünde in Niedersachsen eingeholt. Eine Bürgerbefragung wurde bereits durchgeführt, ohne dass es Widerspruch in Niedersachsen gab. Auch die Räte der betroffenen Gemeinden erhoben in den Anhörungen des Innenministeriums keine Einwände. Die neue Gemeinde Nordkehdingen soll am 1. November 2026 durch den Zusammenschluss der bisherigen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Nordkehdingen in Niedersachsen entstehen. Die Reform stellt einen wichtigen Schritt dar, um eine finanziell tragfähige und verwaltungstechnisch effiziente Einheitsgemeinde in Niedersachsen zu schaffen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







