Niedersachsens heimische Säugetiere und Heuschrecken kämpfen ums Überleben

Niedersachsens heimische Säugetiere und Heuschrecken kämpfen ums Überleben
Niedersachsens Tierwelt steht vor gravierenden Bedrohungen: Einheimische Säugetiere und Heuschrecken geraten massiv unter Druck. Ein aktueller Bericht der Arbeitsgruppe Säugetiere und Heuschrecken, im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erstellt, offenbart alarmierende Zahlen: Mindestens ein Drittel der Arten ist bedroht oder bereits ausgestorben.
Hauptverantwortlich für den Rückgang sind Klimawandel, intensive Landnutzung und der Verlust natürlicher Lebensräume. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass 35 Prozent der untersuchten Säugetierarten gefährdet sind – besonders kritisch ist die Lage bei Fledermäusen und kleinen Säugetieren. Auch bei den Heuschrecken ist die Situation dramatisch: 14 von 53 Arten stehen auf der Roten Liste, darunter die vom Aussterben bedrohte Heidegrashüpferin. Zwar profitieren einige wärmeliebende Heuschreckenarten von den steigenden Temperaturen, doch insgesamt bleibt die Prognose düster.
Gegensteuern ist möglich – durch den Aufbau eines Biotopverbunds zwischen bestehenden Lebensräumen. Ein solches Netz würde es den Arten ermöglichen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und neue Habitate zu besiedeln. Langfristig entscheidend sind zudem der dauerhafte Erhalt strukturreicher Lebensräume und passende Bewirtschaftungskonzepte. Trotz der Herausforderungen gibt es auch Erfolgsmeldungen: Einige einst ausgestorbene Arten wie Luchs, Seehund, Wolf und Biber sind nach Niedersachsen zurückgekehrt. Doch der Igel bleibt auf der Beobachtungsliste – bedroht durch Straßenverkehr und Mähroboter.
Die Zukunft der heimischen Säugetiere und Heuschrecken in Niedersachsen steht auf dem Spiel. Dringend nötig sind Maßnahmen zum Schutz und zur Renaturierung von Lebensräumen, zur Förderung des Artenschutzes und zur Eindämmung der Klimafolgen. Die Rückkehr einiger längst verschwundener Arten macht Hoffnung – doch die Aufgaben, die vor uns liegen, sind gewaltig.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









