Niedersachsen genehmigt Jugendwohlfahrtsgesetzreform für bessere Integration und Pause

Niedersachsen genehmigt Jugendwohlfahrtsgesetzreform für bessere Integration und Pause
Die Landesregierung von Niedersachsen hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Landesjugendhilfegesetzes gebilligt. Das Vorhaben zielt darauf ab, die bundesweiten Reformen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) umzusetzen und die Teilhabe von selbstorganisierten Gruppen zu stärken. Der Entwurf sieht landesweite Regelungen zu Schließzeiten für öffentliche Träger der Jugendhilfe vor. Diese Einrichtungen sollen künftig bis zu vier Wochen pro Jahr während der niedersächsischen Schulferien schließen dürfen. Die Neuerung soll den Fachkräften dringend benötigte Erholungsphasen ermöglichen und die Betreuung von Jugendlichen im restlichen Jahr verbessern. Zudem soll das Gesetz die vom KJSG eingeführten Bundesreformen in das Landesrecht überführen. Dadurch werden Inklusion und Mitwirkungsmöglichkeiten für selbstorganisierte Gruppen im Rahmen der niedersächsischen Umsetzung des SGB VIII ausgeweitet. Der Entwurf ist ein wichtiger Schritt, um allen jungen Menschen im Land Zugang zu den benötigten Angeboten zu sichern. Der Gesetzentwurf wurde von der Landesregierung verabschiedet und tritt nun in die Verbändebeteiligungsphase ein. Im Anschluss wird der Landtag offiziell informiert. Für Anfragen zum Entwurf ist in der Regel die oder der zuständige Minister:in für Soziales bzw. für Jugend und Familie in Niedersachsen die richtige Ansprechperson.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







