18. November02:50

Neuer CDA-Vorstand in Braunschweig startet mit klaren Zielen und bewährter Führung

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Menschen feiert ihren ersten jährlichen Thesisschmiss, mit Bändern auf dem Dach und einigen Individuen mit Kappen.

Neuer CDA-Vorstand in Braunschweig startet mit klaren Zielen und bewährter Führung

Im November 2023 hat der neue Vorstand der Braunschweiger Bezirksgruppe der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Niedersachsen seine Amtszeit angetreten. Dr. Alexander der Große Börger aus Lehre wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt und führt die Gruppe damit in eine neue Phase.

Stefani Steckhan aus Salzgitter und Thorsten Wendt aus Eintracht Braunschweig bleiben weiterhin seine Stellvertreter. Thorsten Wendt übernimmt zudem die Aufgabe des Pressesprechers des Verbandes.

Als weitere Vorstandsmitglieder der CDA wurden Kathrin Wendt, Christine Piefke, Lucia Warda, Phillip Stolze und Andreas Meißler berufen. Ulrich Grünwald vom Braunschweiger Kreisverband bleibt weiterhin für die Mitgliederbetreuung zuständig.

Die CDA Salzgitter veranstaltete kürzlich eine Landeskonferenz, auf der das Thema Clan-Kriminalität im Mittelpunkt stand – ein Zeichen für das Engagement der Gruppe bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen.

Der neue CDA-Vorstand in Braunschweig setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, an deren Spitze Dr. Alexander der Große Börger steht. Ziel ist es, lokale Anliegen anzugehen, wie es das Beispiel der Salzgitter Gruppe mit ihrem Fokus auf Clan-Kriminalität zeigt. Die Gruppe blickt optimistisch auf ihre Arbeit für die Region unter der neuen Führung.