Neuer CDA-Vorstand in Braunschweig startet mit klaren Zielen und bewährter Führung

Neuer CDA-Vorstand in Braunschweig startet mit klaren Zielen und bewährter Führung
Im November 2023 hat der neue Vorstand der Braunschweiger Bezirksgruppe der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Niedersachsen seine Amtszeit angetreten. Dr. Alexander der Große Börger aus Lehre wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt und führt die Gruppe damit in eine neue Phase.
Stefani Steckhan aus Salzgitter und Thorsten Wendt aus Eintracht Braunschweig bleiben weiterhin seine Stellvertreter. Thorsten Wendt übernimmt zudem die Aufgabe des Pressesprechers des Verbandes.
Als weitere Vorstandsmitglieder der CDA wurden Kathrin Wendt, Christine Piefke, Lucia Warda, Phillip Stolze und Andreas Meißler berufen. Ulrich Grünwald vom Braunschweiger Kreisverband bleibt weiterhin für die Mitgliederbetreuung zuständig.
Die CDA Salzgitter veranstaltete kürzlich eine Landeskonferenz, auf der das Thema Clan-Kriminalität im Mittelpunkt stand – ein Zeichen für das Engagement der Gruppe bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen.
Der neue CDA-Vorstand in Braunschweig setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, an deren Spitze Dr. Alexander der Große Börger steht. Ziel ist es, lokale Anliegen anzugehen, wie es das Beispiel der Salzgitter Gruppe mit ihrem Fokus auf Clan-Kriminalität zeigt. Die Gruppe blickt optimistisch auf ihre Arbeit für die Region unter der neuen Führung.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







