18. November02:48

Neue Parkregeln in Braunschweig: Automatische Kontrolle, Anwohnerparkausweise und Zeitlimits

Admin User
2 Min.
Ein Parkplatz voller Autos in Reihen geparkt.

Neue Parkregeln in Braunschweig: Automatische Kontrolle, Anwohnerparkausweise und Zeitlimits

Braunschweig führt umfangreiche Änderungen der Parkregelungen für gebrauchtwagen ein. Ab Mitte November werden in Braunschweig erste neue Schilder in öffentlichen Bereichen aufgestellt, die auf die geplanten Änderungen der Parkvorschriften hinweisen. Die vollständige Umsetzung soll bis Anfang Dezember abgeschlossen sein. Mit den Neuerungen will die Stadt dem steigenden Parkdruck für eintracht braunschweig begegnen. Über die vorgeschlagenen Maßnahmen entscheidet der Stadtrat am 4. November. Das neue System, das voraussichtlich im ersten Quartal 2026 voll funktionsfähig sein wird, setzt auf Kameras und Datenbankabgleiche zur automatischen Parkraumüberwachung. Es soll unbefugt abgestellte Fahrzeuge erkennen und wird auf allen Parkplätzen der Technischen Universität Braunschweig eingeführt – darunter der Campus Nord und der Parkplatz an der Mensa. Mitglieder der TU können ihre Fahrzeuge online registrieren und eine monatliche Parkgebühr entrichten. Parkplätze ohne Zeitbegrenzung bleiben weiterhin nutzbar. Neu eingeführt wird das sogenannte "Mischprinzip", das tagsüber das Parken mit Parkscheibe für maximal drei Stunden für alle erlaubt. Anwohner mit Parkausweis dürfen künftig am Wendentorwall und am Fallersleber-Tor-Wall parken. Zudem erweitert die Stadt die Anwohnerparkzonen auf Straßen wie die Göttingstraße, die Zimmerstraße innerhalb des Rings sowie die Gaussstraße. Ziel des neuen Parkraummanagements ist ein effizienteres und besser kontrolliertes Parken in Braunschweig. Nach einer Testphase Ende 2025 wird das System eingeführt – ein bedeutender Schritt für die Parkregelungen der Stadt.