Nagelsmanns Pressekonferenz vor den entscheidenden WM-Quali-Spielen gegen Luxemburg und Slowakei

Nagelsmanns Pressekonferenz vor den entscheidenden WM-Quali-Spielen gegen Luxemburg und Slowakei
Die deutsche Qualifikation für die WM 2026 erreicht mit den entscheidenden Spielen gegen Luxemburg und die Slowakei ihren Höhepunkt. Vor diesen Partien wird Nationaltrainer Julian Nagelsmann eine Pressekonferenz abhalten, um die Strategie der Mannschaft zu erläutern und auf aktuelle Kontroversen um die Kaderzusammenstellung einzugehen.
Nagelsmann wird sich um 12:00 Uhr MEZ den Fragen der Medien stellen; der Livestream steht den Fans zur Verfügung. Erwartet wird, dass er seine Pläne für die Sicherung des Gruppensiegs vorstellt – Siege in beiden Spielen sind dafür unerlässlich. Die erste Herausforderung für Deutschland ist das Spiel gegen Luxemburg am Freitag, den 10. November, um 20:45 Uhr MEZ, live bei RTL. Eine Woche später trifft die Mannschaft am 17. November um 20:45 Uhr MEZ auf die Slowakei. Der Bundestrainer zeigt sich zuversichtlich, dass sein Team konzentriert bleibt und die notwendigen Siege einfahren wird, um sich direkt für die WM zu qualifizieren und die Play-offs zu vermeiden. Zudem wird Nagelsmann auf die jüngste Nichtberücksichtigung der Spieler Stiller und Beier im Kader eingehen, die unter Fans und Medien für Diskussionen sorgt.
Mit den letzten Qualifikationsspielen steht die deutsche WM-Mission auf des Messers Schneide. Nagelsmanns Pressekonferenz verspricht Einblicke in die Taktik der Mannschaft und bietet dem Trainer die Gelegenheit, die jüngsten Personalentscheidungen zu erläutern. Fans können den Livestream ab 12:00 Uhr MEZ verfolgen, um die neuesten Aussagen des DFB-Cheftrainers zu hören.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







