18. November02:51

Minister ruft strenge Stadionverbote nach Hannover-96-Vorfall

Admin User
2 Min.
Ein Stadion mit Flutlicht, Eisengittern, Zuschauern, stehenden Personen, Werbetafeln, Anzeigetafeln, Sicherheitskameras, Fahnen und Dekorationen.

Innenministerin: Stadionverbote müssen konsequenter umgesetzt werden - Minister ruft strenge Stadionverbote nach Hannover-96-Vorfall

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens fordert eine konsequentere Durchsetzung von Stadionverboten im Fussball. Anlass ist das jüngste Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig, bei dem trotz verschärfter Kontrollen Pyrotechnik von Hannover-Anhängern gezündet wurde – ein weiteres Beispiel für die anhaltende Gewaltproblematik bei Fussballspielen. Behrens will ihre Vorschläge zur Verbesserung der Spielsicherheit Anfang Dezember auf der Innenministerkonferenz mit Kollegen aus Bund und Ländern erörtern. Gleichzeitig ruft sie den Deutschen Fussball-Bund (DFB) und die Deutsche Fussball Liga (DFL) auf, die Regelungen zu verschärfen und eine zentrale Kommission zur Überwachung von Stadionverboten einzurichten. Bereits im Oktober 2025 hatte die Ministerin ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das unter anderem mehr qualifiziertes Sicherheitspersonal, Investitionen in Sicherheitstechnik, ein spezielles Netzsystem in den Gästefanblöcken, ein neues Einlasskonzept für Auswärtsfans sowie gegebenenfalls personalisierte Tickets bei Ausschreitungen vorsieht. Zudem strebt sie eine engere Überwachung der Stadionverbotskommissionen der Vereine an, um eine einheitliche und konsequente Umsetzung der Verbote zu gewährleisten. Trotz zunehmender Gewalt bei Spielen ist die Zahl der verhängten Stadionverbote rückläufig – eine Entwicklung, die Behrens umkehren will. Für Risikospiele verlangt sie von den Vereinen verstärkte Sicherheitsvorkehrungen, darunter personalisierte Eintrittskarten und strengere Einlasskontrollen. Mit ihren Forderungen reagiert die Ministerin auf aktuelle Vorfälle und den Rückgang der Stadionverbote. Die geplanten Maßnahmen soll sie im Dezember mit ihren Amtskollegen beraten und dabei auch die Unterstützung von DFB und DFL einfordern. Zwar verlief das jüngste Niedersachsen-Derby ruhiger als in den Vorjahren, dennoch kam es erneut zum Einsatz von Pyrotechnik durch Fans – ein deutliches Zeichen dafür, dass schärfere Kontrollen und verbesserte Sicherheitskonzepte dringend notwendig sind.