18. November02:48

„Menschen. Heimat. Perspektiven“: Eine Ausstellung über Integration und Hoffnung in Bergisch Gladbach

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Box, Papiere und ein Banner liegen, links daneben eine Weltkugel, rechts ein Anschlagbrett mit einigen Menschen in der Nähe und mehrere Tische und Stühle im Hintergrund.

„Menschen. Heimat. Perspektiven“: Eine Ausstellung über Integration und Hoffnung in Bergisch Gladbach

Das Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Volkshochschule (VHS) Bergisch Gladbach laden Sie herzlich zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „Menschen. Heimat. Perspektiven“ ein. Die Vernissage findet am Donnerstag, 13. November, um 17:30 Uhr statt. Die Schau, die sich für Integration und gegenseitiges Verständnis einsetzt, präsentiert Porträts und persönliche Geschichten von Geflüchteten, die an den Integrationskursen der VHS teilgenommen haben. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung läuft bis zum 28. November.

Die Ausstellung ist im Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises, An der Gohrsmühle 2, 51465 Bergisch Gladbach, zu sehen. Gezeigt werden Fotografien und Texte, die der Integrationskurstrainer Sigurd Lindt gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet hat. Die Schau setzt ein starkes Zeichen für Integration und unterstreicht die wichtige Rolle der VHS in diesem Prozess. Für Ende 2026 ist eine erweiterte Fassung der Ausstellung im Haus Buchmühle geplant, die die Geschichten der Beteiligten aktualisiert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Fortführung der Ausstellung in der Stadt Braunschweig stattfinden wird.

Die Ausstellung „Menschen. Heimat. Perspektiven“ ist montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den persönlichen Schicksalen von Geflüchteten auseinanderzusetzen und so Integration und Verständigung zu fördern. Die geplante Erweiterung in Braunschweig 2026 wird diese wichtigen Botschaften noch weiter verstärken.