Leroy Sanés ultimative Chance: Nagelsmanns harte Forderung vor den Qualifikationsspielen

Ewiger Sané-Raetsel als WM-Aussetzer für Nagelsmann - Leroy Sanés ultimative Chance: Nagelsmanns harte Forderung vor den Qualifikationsspielen
Leroy Sanés Platz in der deutschen Nationalmannschaft steht auf dem Prüfstand. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat ihm für die anstehenden Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und die Slowakei eine klare Aufgabe gestellt. Gleichzeitig üben ehemalige Spieler Kritik an Nagelsmanns Umgang mit dem erfahrenen Leroy Sané.
Sané, der bereits 70 Länderspiele bestritten hat, zählt zu den routiniertesten Akteuren im Team. Doch Nagelsmann, bekannt für seine kompromisslose Personalpolitik, hat ihm ein Ultimatum gesetzt: Der 28-Jährige muss in den letzten Qualifikationsspielen seine Klasse unter Beweis stellen. "Er muss seine Qualität auf dem Platz zeigen", betonte der Bundestrainer.
Ehemalige Nationalspieler wie Matthias Sammer und Lothar Matthäus melden sich mit Kritik an Nagelsmanns Vorgehen zu Wort. Sammer rät dem Trainer, weniger "Reibungspunkte" zu schaffen, während Matthäus fordert, Sané mehr Vertrauen entgegenzubringen. Trotz der Vorwürfe lässt sich der Leroy Sané nicht beirren – bekannt dafür, dass er nicht nach Bestätigung von außen strebt.
Aktuell läuft es für Sané bei Galatasaray nicht optimal, doch Nagelsmann fehlen Alternativen für einen schnellen, offensivstarken Außenbahnspieler. Nun muss Sané seine Kritiker widerlegen und Nagelsmann überzeugen, um seinen WM-Platz zu sichern.
Für Leroy Sané stehen mit den letzten WM-Qualifikationsspielen entscheidende Tests an. Seine Leistungen werden darüber entscheiden, ob er im Kader von Julian Nagelsmann dabei ist. Trotz des Drucks bleibt Sané konzentriert – bereit, auf dem Platz seinen Wert zu beweisen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







