18. November02:47

Krankenhaus Braunschweig bricht mit massivem Südflügelausbau auf

Admin User
2 Min.
Ein Krankenhausgebäude mit mehreren Fahrzeugen, Bäumen und einem Zaun davor.

Krankenhaus Braunschweig bricht mit massivem Südflügelausbau auf

Städtisches Klinikum Braunschweig startet größtes Bauvorhaben: Grundsteinlegung für den Südflügel Das Städtische Klinikum Braunschweig hat sein bisher ambitioniertestes Bauprojekt gestartet – den Bau des neuen Südflügels. Diese wegweisende Erweiterung wird das Krankenhaus zu einem zentralen medizinischen Versorgungsstandort ausbauen, wobei der Neubau hochmoderne medizinische Zentren beherbergen und künftig als Haupteingang des Klinikums dienen soll. Mit einer beeindruckenden Fläche von 44.000 Quadratmetern und 384 Betten wird der Südflügel über zwei Brücken und eine gemeinsame, großzügige Glaseingangshalle mit dem bestehenden Ostflügel verbunden. Die Herausforderung liegt im "Bau im laufenden Betrieb": Die Arbeiten finden statt, während der Klinikbetrieb uneingeschränkt aufrechterhalten bleibt, um die Patientenversorgung nicht zu beeinträchtigen. Unter einem Dach vereint der Südflügel künftig verschiedene medizinische Fachdisziplinen, darunter ein Kardiopulmonales Gefäßzentrum, ein Neurowissenschaftliches Zentrum sowie eine Kinderklinik. Die Baustelle befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen stationären Gebäudes an der Fichtengrundstraße; die Erdarbeiten umfassen rund 54.000 Kubikmeter Aushub. Als größtes Einzelprojekt innerhalb der Zentralklinik-Initiative soll der südliche Abschnitt des Neubaus ab 2030 in Betrieb gehen. Obwohl bisher keine konkreten Angaben zu einer verantwortlichen medizinischen Projektleitung vorliegen, schreitet die Umgestaltung des Klinikums zügig voran – mit dem Versprechen, die medizinische Versorgung und die Angebote für die Region nachhaltig zu verbessern.