Kostenloser Wintermarkt in Braunschweig hilft gegen steigende Lebenshaltungskosten

Kostenloser Wintermarkt in Braunschweig hilft gegen steigende Lebenshaltungskosten
Braunschweiger Bürger finden Unterstützung gegen steigende Kosten beim kostenlosen Wintermarkt des Sozialverbands Deutschland (SoVD)
Wer in Braunschweig mit den steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen hat, kann beim kostenlosen Wintermarkt des Sozialverbands Deutschland (SoVD) etwas Entlastung finden. Die Veranstaltung bietet warme Mahlzeiten, Getränke und 200 kostenlose Lebensmittelpakete, um die Belastung durch explodierende Nahrungsmittelpreise, Mieten und Energiekosten zu mildern.
Der SoVD Braunschweig veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband bereits zum dritten Mal den Wintermarkt. Jedes der 200 verteilten Pakete wiegt 2,5 Kilogramm und enthält Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Gemüse, Kaffee, Äpfel, Honig sowie Süßigkeiten für Kinder. Zudem gibt es vor Ort kostenlose Beratung zu finanziellen Fragen für Bedürftige.
Gegen den Hunger werden warme Speisen und Getränke ausgegeben – von gegrillten Bratwürsten über Glühwein bis hin zu Kakao, alles kostenfrei. Der Wintermarkt ist Teil der landesweiten Kampagne „Für mehr Solidarität“ und wird finanziell vom Paritätischen Wohlfahrtsverband unterstützt.
Mit den kostenlosen Lebensmittelpaketen und warmen Mahlzeiten will der SoVD Braunschweig einkommensschwachen Menschen und Familien unter die Arme greifen, die unter den steigenden Kosten leiden. Die Veranstaltung im Rahmen der Kampagne „Für mehr Solidarität“ bietet nicht nur dringend benötigte Grundversorgung, sondern auch Beratung, um die wachsende finanzielle Belastung im Alltag besser bewältigen zu können.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







