Kostenloser Weihnachtsmarkt in Braunschweig hilft gegen Armut und Preisexplosion

Kostenloser Weihnachtsmarkt in Braunschweig hilft gegen Armut und Preisexplosion
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig veranstaltet zum dritten Mal in Folge einen kostenlosen Weihnachtsmarkt – unterstützt durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband. Das Angebot richtet sich an Menschen, die unter stark gestiegenen Lebensmittelpreisen, Mieten und Energiekosten leiden.
Der kostenlose Weihnachtsmarkt bietet mehr als nur vorweihnachtliche Stimmung: Besucher erhalten warme Mahlzeiten und Getränke – darunter gegrillte Bratwürste, Glühwein und Kakao – völlig unentgeltlich. Zudem werden 200 kostenlose Lebensmittelpakete verteilt, die Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Gemüse, Kaffee, Äpfel, Honig und Süßigkeiten für Kinder enthalten. Die Aktion ist Teil der landesweiten Kampagne "Für mehr Solidarität" und eine Reaktion auf die besonders harte Belastung einkommensschwacher Haushalte durch die steigenden Kosten. Der SoVD bietet zudem kostenlose Finanzberatung für Betroffene an.
Der kostenlose Weihnachtsmarkt in Braunschweig ist eine Initiative des SoVD in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Er bietet nicht nur Nahrung und Wärme, sondern auch dringend benötigte Finanzhilfen – und soll so die Last der Preissteigerungen für die am stärksten Betroffenen lindern.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







