Kostenlose Filmvorführung „Genug!“ gegen Gewalt an Frauen in Helmstedt

Kostenlose Filmvorführung „Genug!“ gegen Gewalt an Frauen in Helmstedt
Die Arbeitsgemeinschaft gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt veranstaltet anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen eine besondere Aktion. Am 25. November zeigt sie im Camera Lichtspiele in Helmstedt eine kostenlose Filmvorführung.
Gezeigt wird der Film „Genug!“ (Originaltitel: „Enough“) mit Jennifer Lopez in der Hauptrolle. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte einer Frau, die sich aus häuslicher Gewalt befreit und ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Mit der Vorführung möchte die Arbeitsgemeinschaft auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam machen und deutlich machen, dass sie jede Frau treffen kann – unabhängig von Alter, Bildung oder sozialem Status.
Leider liegen keine Informationen vor, dass der Film im Rahmen eines Filmfestivals oder in Kooperation mit dem Frauenförderbüro der Stadt gezeigt wird.
Besuchen Sie die kostenlose Filmvorführung am 25. November im Camera Lichtspiele, um Solidarität zu zeigen, mehr über häusliche Gewalt zu erfahren und sich gegen sie zu engagieren.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







