18. November02:50

Klimawandel zwingt Niedersachsens Tourismus zum Umdenken – IHKN hilft mit Fördermillionen

Admin User
2 Min.
Eine Resort-Szene mit Stühlen, Tischen, Sonnenschirmen und einer Lampe im Vordergrund, Bäumen und Gebäuden in der Mitte, unter einem bewölkten Himmel.

Fast ein Viertel der Tourismusbetriebe sehen den Klimawandel positiv - Klimawandel zwingt Niedersachsens Tourismus zum Umdenken – IHKN hilft mit Fördermillionen

Klimawandel verändert den Tourismus in Niedersachsen deutlich – Betroffene Regionen wie die Lüneburger Heide und die Ostfriesischen Inseln spüren die Folgen bereits. Fast die Hälfte der Unternehmen in der Branche hält den Klimawandel für relevant, ein Drittel hat bereits Maßnahmen zur Anpassung umgesetzt. Die Industrie- und Handelskammern Niedersachsen (IHKN) springen nun mit Unterstützung ein.

Die IHKN bietet gezielte Förderprogramme, vereinfachte Genehmigungsverfahren und regionale Beratungsangebote an. Der Schritt kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Fast 80 Prozent der Tourismusbetriebe nennen die hohen Kosten als größtes Hindernis bei der Klimaanpassung.

Der Klimawandel prägt den Tourismus in der Region neu – mit mehr Hitzetagen, stärkeren Regenfällen und weniger Schnee im Harz. Doch manche Betriebe entdecken auch Chancen: Verlängerte Saisonzeiten durch mildere Frühlinge und Herbste sowie neue Besuchergruppen werden von vielen als positiv bewertet. Interessanterweise erwarten fast genauso viele Unternehmen positive wie negative Auswirkungen des Klimawandels.

Der Einsatz der IHKN kommt zur richtigen Zeit, denn bereits knapp die Hälfte der Tourismusbetriebe in Niedersachsen spürt die Folgen des Klimawandels. Mit Fördergeldern, vereinfachten Abläufen und regionaler Beratung hilft die IHKN den Unternehmen, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und langfristig erfolgreich zu bleiben.