18. November02:51

Hannovers Hauptbahnhof setzt mit 1.300 Platzverweisen auf schärfere Sicherheit

Admin User
1 Min.
Ein Nahaufnahme eines Ausweises mit der amerikanischen Flagge und der Aufschrift "Critical Licence" auf der Vorderseite.

Hannovers Hauptbahnhof setzt mit 1.300 Platzverweisen auf schärfere Sicherheit

Hannovers Hauptbahnhof verzeichnet seit dem 1. Oktober 2024 eine deutliche Aufstockung der Sicherheitsmaßnahmen. In diesem Zeitraum wurden über 1.300 Platzverweise ausgestellt. Gemeinsame Streifen, an denen nun auch die DB Sicherheit beteiligt ist, operieren unter dem Namen Quattro-Patrouille.

Die verstärkte Sicherheitszusammenarbeit führte allein im ersten Jahr zu mehr als 5.000 Personenkontrollen. Die erhöhte Präsenz resultierte in rund 600 eingeleiteten Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Trotz dieser Maßnahmen liegen derzeit keine öffentlichen Informationen über konkrete Personen oder zusätzliche Einheiten vor – abgesehen von den offiziellen Behörden –, die sich aktiv an der Sicherung des Bahnhofs beteiligen.

Die verschärften Kontrollen am Hannoverschen Hauptbahnhof haben zu einer spürbaren Zunahme von Identitätsüberprüfungen und Strafverfahren geführt. Während das Engagement der zuständigen Behörden sichtbar ist, bleibt unklar, welchen Beitrag andere Akteure oder Einheiten konkret leisten.