18. November02:51

Hannover 96 gewinnt heiß umkämpftes Derby 3:0 gegen Eintracht Braunschweig

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe von Spielern in Trikots und Helmen steht auf einem Feld, mit Zuschauern im Hintergrund, die auf Stühlen sitzen.

Keine Entschuldigung notwendig": Rote Karte entscheidet Derby" - Hannover 96 gewinnt heiß umkämpftes Derby 3:0 gegen Eintracht Braunschweig

Hannover 96 sichert sich einen 3:0-Derbysieg gegen Eintracht Braunschweig – ein Spiel voller Emotionen und Eskapaden In einem hitzig umkämpften Derby setzte sich Hannover 96 mit einem klaren 3:0 gegen Eintracht Braunschweig durch. Beide Mannschaften durchlebten Höhen und Tiefen, doch das Spiel wurde von einer roten Karte und Pyrotechnik überschattet. Dennoch gab es auch berührende Momente der Solidarität unter den Fans. Die Hausherren begannen druckvoll: Benjamin Källman traf in der 32. und 36. Minute doppelt und legte den Grundstein für den Sieg. Mannschaftskapitän Enzo Leopold bezeichnete den Erfolg später als einen "brutalen emotionalen Schub". Bereits in der vierten Minute musste das Spiel kurz unterbrochen werden, nachdem im Block der Hannover-Fans Pyrotechnik gezündet worden war. Trotz der Störung zeigten beide Fangruppen im zweiten Durchgang Zusammenhalt – als Sanitäter einen Zuschauer versorgten, verstummten die Ränge für einen Moment. Für Eintracht Braunschweig nahm das Spiel eine dramatische Wende, als Erencan Yardimci in der 20. Minute des Platzes verwiesen wurde. Der Stürmer hatte Hannovers Boris Tomiak am Hals gepackt. Trainer Heiner Backhaus verhängte eine Strafe gegen Yardimci und erklärte, die Attacke habe "brutale Auswirkungen auf den Spielverlauf" gehabt. Den Schlusspunkt setzte Daisuke Yokota, der in der 61. Minute den 3:0-Endstand besiegelte. Hannover-Coach Christian Titz räumte ein, dass die rote Karte seinem Team in die Karten gespielt habe, lobte aber vor allem den "unerbittlichen Willen" seiner Mannschaft, das Spiel souverän zu Ende zu bringen. Während der Sieg für Hannover 96 ein wichtiger Motivationsschub ist, steht Eintracht Braunschweig nach der Niederlage und der Platzverweis-Affäre vor einer schwierigen Zukunft. Das Derby fand unter massivem Polizeiaufgebot und Drohnenüberwachung statt – die Maßnahmen sorgten dafür, dass die angespannte Stimmung nicht eskalierte.