Hannover 96 gewinnt Derby 3–0 nach früher roter Karte, Källman erzielt zwei Tore

Keine Entschuldigung notwendig": Rote Karte entscheidet Derby" - Hannover 96 gewinnt Derby 3–0 nach früher roter Karte, Källman erzielt zwei Tore
Das Derby zwischen Eintracht Braunschweigs und Hannover 96 fand unter massivem Polizeiaufgebot und Drohnenüberwachung statt, um eine strikte Trennung der Fangruppen zu gewährleisten. Benjamin Källman von Hannover 96 traf zweimal in kurzer Folge und sicherte damit einen 3:0-Sieg, nachdem ein Spieler aus Braunschweig wegen eines Griffs an die Kehle eines Gegners vom Platz gestellt worden war. Die Partie begann mit Spannungen: Bereits in der vierten Minute musste das Spiel kurz unterbrochen werden, weil in Hannovers Fanblock Pyrotechnik gezündet worden war. Der entscheidende Moment kam jedoch in der 20. Minute, als Erencan Yardimci von Eintracht Braunschweig nach einer tätlichen Attacke gegen einen Gegenspieler mit Rot vom Platz flog – ein Wendepunkt, der die Partie prägte. Källman traf doppelt in rascher Abfolge (32. und 36. Minute), ehe Daisuke Yokota in der 61. Minute den Endstand besiegelte. Beide Fangruppen zeigten sich solidarisiert, als Sanitäter einem Zuschauer auf den Rängen medizinische Hilfe leisteten. Eintrachts Torhüter Ron-Thorben Hoffmann zeigte sich enttäuscht von der Leistung seines Teams. Trainer Heiner Backhaus verhängte gegen Yardimci wegen der Roten Karte eine Strafe, während Hannovers Kapitän Enzo Leopold den emotionalen Schub betonte, den der Sieg seiner Mannschaft gab. Hannover 96 setzte sich mit 3:0 durch, wobei Benjamin Källmans Doppelpack und Yokotas Tor den Ausschlag gaben. Die Rote Karte gegen Yardimci in der 20. Minute veränderte die Partie entscheidend und ebnete den Weg für Hannovers Triumph. Beide Vereine und ihre Anhänger demonstrierten trotz der hitzigen Atmosphäre Fairplay und Zusammenhalt in diesem ereignisreichen Derby.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







