Hamburger Firma mietet 555.000 qm Dachfläche für gigantisches Solarprojekt in Braunschweig

Hamburger Firma mietet 555.000 qm Dachfläche für gigantisches Solarprojekt in Braunschweig
Das in Hamburg ansässige Unternehmen 1KOMMA5° GmbH, geleitet von Geschäftsführer Philipp Schröder, hat einen 25-jährigen Pachtvertrag für die Dächer von rund 560 landeseigenen Gebäuden in Braunschweig abgeschlossen. Die Gesamtfläche der Dachflächen beträgt etwa 555.000 Quadratmeter und soll für die Installation von Solaranlagen genutzt werden. Finanzminister Gerald Heere (Grüne) lobte das Vorhaben als machbaren und wirtschaftlich tragfähigen Weg, um die Solarenergie in der Region auszubauen. Das Niedersächsische Finanzministerium hat 1KOMMA5° GmbH mit dem Projekt beauftragt, das die Installation von Photovoltaikanlagen auf über 500 landeseigenen Gebäuden im Südosten des Landes vorsieht. Das von Philipp Schröder gegründete Unternehmen wird die Dachflächen für ein Vierteljahrhundert pachten, um den Bau der Solarmodule zu ermöglichen. Minister Heere betonte, das Projekt beweise, dass der Ausbau der Solarenergie innerhalb eines realistischen Zeitrahmens und unter wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen umsetzbar sei. Die immense Dachfläche von rund 555.000 Quadratmetern bietet ein beträchtliches Potenzial für die Erweiterung der Solarkapazitäten. Das von 1KOMMA5° GmbH initiierte und vom Niedersächsischen Finanzministerium unterstützte Dachpachtprojekt wird die Solarenergie-Kapazitäten in der Region deutlich steigern. Mit einer Laufzeit von 25 Jahren und einer großen verfügbaren Fläche könnte das Vorhaben die lokale Energielandschaft nachhaltig prägen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







