Großes Artenschutzprojekt im Harz: Landkreis Göttingen kartiert seltene Tierarten bis Herbst 2026

Großes Artenschutzprojekt im Harz: Landkreis Göttingen kartiert seltene Tierarten bis Herbst 2026
Landkreis Göttingen startet großes Artenschutzprojekt im ehemaligen Landkreis Osterode
Ab Mitte September 2025 bis zum Herbstanfang 2026 führt der Landkreis Göttingen im Gebiet des ehemaligen Landkreises Osterode umfangreiche Erfassungen von Tierarten durch. Im Fokus stehen dabei Reptilien, Fische, Neunaugen und Libellen. Ziel des Vorhabens ist es, die biologische Vielfalt zu schützen, indem die dort lebenden Arten und ihre Lebensbedingungen systematisch erfasst werden.
Die Kartierungen werden von speziell geschulten Kartierern durchgeführt, die detaillierte Flächenkarten erstellen. Zudem bringen Mitarbeiter künstliche Verstecke für die Tiere an, um deren Aufenthalte zu fördern. Für die Arbeiten bittet der Landkreis um Zugang zu Privatgrundstücken und wirbt um die Unterstützung der Grundstückseigentümer.
Grundbesitzer und Wanderer im ehemaligen Landkreis Osterode werden zur Vorsicht aufgerufen. An Wegesrändern könnten ungewöhnliche Gegenstände wie Markierungen für Tierverstecke zu finden sein – diese sollten nicht berührt werden, um die Sicherheit der Tiere und den Erfolg der Erhebung zu gewährleisten. Gleichzeitig lädt der Herbst im Harz mit goldenen Farben und reger Tierwelt besonders zum Wandern ein.
Parallel dazu führt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zwischen Mitte September 2025 und Herbst 2026 ebenfalls eine Tiererfassung im Harz durch. Die Untersuchungen des Landkreises Göttingen im ehemaligen Landkreis Osterode sollen wertvolle Erkenntnisse über das lokale Ökosystem liefern und so zu dessen Erhalt und Verständnis beitragen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







