Grenzüberschreitende Razzia im Kreis Borken: Drogen, Betrug und 7 Verkehrsverstöße aufgedeckt

Grenzüberschreitende Razzia im Kreis Borken: Drogen, Betrug und 7 Verkehrsverstöße aufgedeckt
Bei einer gemeinsamen Aktion unter Leitung der Polizeidirektion Osnabrück ist es im Kreis Borken zu mehreren Festnahmen und Anzeigen gekommen. Die Operation, die sich gegen grenzüberschreitende Kriminalität richtete, konzentrierte sich auf Verkehrsdelikte und den Warentransport.
Die Beamten kontrollierten 60 Fahrzeuge und 63 Personen, wobei 7 Verkehrsverstöße festgestellt und 2 Sicherheitsleistungen eingezogen wurden. Besonders auffällig: Bei vier Fahrern wurde ein Drogeneinfluss festgestellt – ihnen wurde Blut abgenommen. Sechs Personen verstießen gegen das Betäubungsmittelgesetz, gegen sie wurden entsprechende Strafanzeigen erstattet.
Im Rahmen der Maßnahme wurde zudem ein rumänischer Staatsbürger vorläufig festgenommen, gegen den ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. Nach Zahlung der gerichtlich festgesetzten Summe durfte er seine Reise fortsetzen.
Die erfolgreiche Aktion online, an der deutsche und niederländische Sicherheitsbehörden beteiligt waren, trägt dazu bei, die grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen und die Sicherheit der Reisenden im Kreis Borken zu gewährleisten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







