Goslar & Arcachon Feiern 60 Jahre Partnerschaft Mit Enthüllung Von Partnerschafts-Bänken

Goslar & Arcachon Feiern 60 Jahre Partnerschaft Mit Enthüllung Von Partnerschafts-Bänken
Goslar und Arcachon, seit 60 Jahren Partnerstädte, haben ihre langjährige Freundschaft mit einer besonderen Feier gewürdigt. Zwei Partnerschaftsbänke, verziert mit QR-Codes, über die Grußbotschaften beider Bürgermeister abrufbar sind, wurden vor dem Goslarer Rathaus enthüllt. Die Veranstaltung markierte einen Meilenstein der grenzüberschreitenden Verbundenheit, bei der sowohl Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner aus Goslar als auch Bürgermeister Yves Foulon aus Arcachon auf die jahrelange Verbindung ihrer Städte zurückblickten. Die Bänke sowie ein zuvor gepflanzter Freundschaftsbaum stehen als Symbole für Frieden, Dialog und Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Oberbürgermeisterin Schwerdtner betonte die Stärke und Lebendigkeit dieser Beziehung, die nun bereits seit sechs Jahrzehnten bestehe. Bürgermeister Foulon schloss sich diesen Worten an und unterstrich die tief verwurzelte Verbundenheit zwischen Goslar und Arcachon. Die QR-Codes auf den Bänken verleihen dem Ganzen eine moderne Note: Vorbeikommende können so die persönlichen Grußworte und Botschaften der Einheit der Bürgermeister abrufen. Die Enthüllung der Partnerschaftsbänke stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Städtepartnerschaft zwischen Goslar und Arcachon dar. Diese Zeichen der Freundschaft erinnern an die beständige Verbindung der beiden Städte – auch in einer Zeit, in der sie sich im 21. Jahrhundert weiterentwickeln und verändern.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







