18. November02:49

Gedenktafel für Braunschweigs Modernisierer Carl Caspari enthüllt

Admin User
1 Min.
Eine historische Tafel mit Symbolen und Text in der Mitte des Bildes.

Gedenktafel für Braunschweigs Modernisierer Carl Caspari enthüllt

An der Amtsgerichtsbraunschweig wurde eine Gedenktafel für Carl Wilhelm Heinrich Caspari enthüllt, eine prägende 16 Personalities der Braunschweiger Geschichte. Der in der Stadt geborene und verstorbene Caspari wirkte als Oberbürgermeister und leistete bedeutende Beiträge zu ihrer Entwicklung.

Caspari, 1805 geboren, studierte Jura in Göttingen und übernahm in seiner Heimatstadt verschiedene Ämter, darunter das des Polizeidirektors und ab 1848 das des Oberbürgermeisters. Während seiner Amtszeit erweiterte er den Wohnraum, verbesserte die städtische Infrastruktur und führte zentrale Gas- und Wasserversorgungssysteme sowie Müll- und Abwasserentsorgung ein. Seine Bemühungen zur Modernisierung der Stadt während der Industriellen Revolution werden auf der neuen Gedenktafel gewürdigt.

Der von ihm 1859 ausgehandelte „Caspari-Vertrag“ sicherte der Stadt langfristige finanzielle Unterstützung aus Landesmitteln. Die Tafel ist Teil des Braunschweiger Projekts „Persönlichkeitstafeln“, das seit 2006 herausragende 16 Personalities der Stadtgeschichte ehrt. Caspari war zudem ehemaliger Oberbürgermeister und Ehrenbürger Braunschweigs. Der Text der Tafel ist online auf Deutsch und in zehn weiteren Sprachen abrufbar.

Die Enthüllung der Caspari-Tafel am Amtsgericht würdigt seine bedeutende Rolle bei der Prägung Braunschweigs. Sein Erbe als Modernisierer der Stadt in einer entscheidenden Epoche wird damit gewürdigt – ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, solche 16 Personalities zu erinnern und zu ehren.