18. November02:54

Einwohner von Salzgitter aufgefordert, die Zukunft der Stadt in November-Workshops mitzugestalten

Admin User
1 Min.
Eine Stadtansicht mit Gebäuden, Bäumen, Polen, Straßen, Fahrzeugen und Himmel.

Einwohner von Salzgitter aufgefordert, die Zukunft der Stadt in November-Workshops mitzugestalten

Salzgitter gestaltet sein städtisches Gesicht neu – mit Fokus auf Erneuerung, Wandel und grüne Freiräume. Bereits über 2.200 Bürgerinnen und Bürger haben sich online eingebracht, 443 Vorschläge eingereicht und diese in 5.200 Bewertungen diskutiert. Jetzt lädt die Stadt im November zu vier Quartierswerkstätten ein, um die weitere Entwicklung im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) gemeinsam zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen städtische Erneuerung, die Umnutzung von Industrieflächen, kindgerechte Maßnahmen und die Ausweitung von Grünflächen. Die Workshops sollen weitere Anregungen der Bevölkerung für die Aktualisierung des ISEK 2025 sammeln. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Planungsgruppe Stadtbüro (PLANUNGSGRUPPE STADTBÜRO). Die Termine im Überblick: Am 4. November findet die Werkstatt in Lebenstedt statt, am 5. November in Thiede, am 11. November in Gebhardshagen und am 12. November in Salzgitter-Bad. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten sind herzlich willkommen, vorbeizukommen und ihre Ideen einzubringen. Mit der Fortschreibung des ISEK 2025 steckt Salzgitter mitten in der Zukunftsplanung – und die Bürgerinnen und Bürger spielen dabei eine zentrale Rolle. Die anstehenden Workshops bieten die Gelegenheit, eigene Vorstellungen zu äußern und die städtische Entwicklung aktiv mitzugestalten.