Eintracht Braunschweig vs. Hannover 96: Änderungen im Öffentlichen Verkehr und Match-Day-Services

Eintracht Braunschweig vs. Hannover 96: Änderungen im Öffentlichen Verkehr und Match-Day-Services
Eintracht Braunschweig empfängt Hannover 96 am kommenden Sonntag um 13:30 Uhr. Für Fans gibt es Änderungen im Öffentlichen Nahverkehr sowie Sonderfahrten zum Spiel. Die Haltestelle "Stadion" bleibt geschlossen. Stattdessen verkehren spezielle Spieltagslinien ab "Hauptbahnhof / Viewegs Garten". Dieser Ersatzhalt bietet jedoch keine Warteflächen für Fahrzeuge, weshalb die Linie 1E in Richtung "Inselwall" zwischen 10:40 und 12:40 Uhr sowie zwischen 16:10 und 16:40 Uhr früher abfährt. Für das Derby setzt die BSVG zusätzliche Fahrzeuge ein. Allerdings kommt es aufgrund von Gleisarbeiten am Hauptbahnhof zu Einschränkungen. Reisende können stattdessen verstärkte E-Linien zur Innenstadt (Rathaus) nutzen. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, trafen gegen 13:30 Uhr rund 1.700 Auswärtsfans von Hannover 96 mit einem Sonder-Entlastungszug der Westfalenbahn am Braunschweiger Hauptbahnhof ein. Parallel verkehrten reguläre und zusätzliche Regionalzüge auf den Hauptstrecken ab Braunschweig. Spielkarten gelten als Fahrschein in allen BSVG-Linien innerhalb der Braunschweiger Stadtgrenzen (Tarifzone 40) – ab drei Stunden vor Anpfiff bis Betriebsende. Fans werden gebeten, ihre Fahrten entsprechend zu planen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







