18. November02:51

Eintracht Braunschweig's Yardımcı Entschuldigt sich Nach Gewaltvorfall in 2. Bundesliga-Derby

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Zuschauern schaut ein Spiel, wobei ein Mann in einem gestreiften Hemd und weißen Shorts in der unteren linken Ecke zu sehen ist.

Braunschweig-Stürmer Entschuldigt sich für Erstickungsvorfall - Eintracht Braunschweig's Yardımcı Entschuldigt sich Nach Gewaltvorfall in 2. Bundesliga-Derby

Stürmer Erencan Yardımcı von Eintracht Braunschweig hat sich für einen gewalttätigen Vorfall während des 2.-Bundesliga-Derbys gegen Hannover 96 entschuldigt. In der 20. Minute stand es noch 0:0, als Yardımcı seinen Gegenspieler Boris Tomiak mit beiden Händen an der Kehle packte. Daraufhin sah er die Rote Karte, und sein Team verlor das Spiel mit 0:3. Der Vorfall löste eine Welle der Kritik aus. Yardımcıs Verein verhängte eine Geldstrafe gegen ihn, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) leitete ein Disziplinarverfahren ein. Obwohl sich der Spieler in seiner Entschuldigung an Mannschaftskollegen, Trainerstab und Fans wandte, fehlte eine direkte Entschuldigung an den betroffenen Gegenspieler Boris Tomiak. Cheftrainer Heiner Backhaus von Eintracht Braunschweig hat bisher keine weiteren sportlichen Konsequenzen für Yardımcı bekannt gegeben. Die Aktionen des Stürmers haben bereits Folgen nach sich gezogen: Sowohl der Verein als auch der DFB haben reagiert. Während die Entschuldigung bei manchen auf Verständnis stößt, bleibt eine wichtige Partei unberücksichtigt. Wie das DFB-Verfahren ausgeht und ob weitere Strafen folgen, bleibt abzuwarten.