Eintracht Braunschweig's Yardımcı entschuldigt sich nach gewalttätigem Vorfall in der 2. Bundesliga

Braunschweig-Stürmer entschuldigt sich für Erstickungsvorfall - Eintracht Braunschweig's Yardımcı entschuldigt sich nach gewalttätigem Vorfall in der 2. Bundesliga
Stürmer Erencan Yardımcı von Eintracht Braunschweig hat sich für einen gewalttätigen Vorfall während eines Spiels der 2. Bundesliga gegen Hannover 96 entschuldigt. Der Zwischenfall, der bei einem Stand von 0:0 geschah, führte zu einem Platzverweis für Yardımcı und einer Geldstrafe für den Trainer des Vereins, Heiner Backhaus. In der 20. Minute packte Yardımcı seinen Gegenspieler Boris Tomiak mit beiden Händen am Hals. Diese aggressive Attacke zog eine Rote Karte für Yardımcı nach sich, und Backhaus wurde vom DFB-Sportgericht mit einer Strafe belegt. Trotz der Entschuldigung steht die endgültige Entscheidung des Gerichts noch aus. Hannover 96 gewann die Partie letztlich mit 3:0, doch der Vorfall warf einen Schatten auf das Spiel. Obwohl Yardımcıs Entschuldigung begrüßt wurde, richtete sie sich nicht an seinen Kontrahenten Boris Tomiak. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Fairness und sportlichem Verhalten im Fußball. Die abschließende Entscheidung des DFB-Sportgerichts bleibt abzuwarten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







