Eintracht Braunschweig macht Straßenbahnfahrten zum Stadionerlebnis mit Spielerstimmen

Eintracht Braunschweig macht Straßenbahnfahrten zum Stadionerlebnis mit Spielerstimmen
Eintracht Braunschweig und die BSVG arbeiten zusammen, um das Spielerlebnis am Spieltag für Fans zu verbessern. Im Rahmen der Kooperation gibt es besondere Straßenbahnverbindungen mit einzigartigen Haltestellenansagen – eingesprochen von Mitgliedern des Teams.
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG), unter der Leitung von Geschäftsführer Jörg Reincke, setzt an Spieltagen zusätzliche Straßenbahnen ein, um die Fans zum Stadion zu bringen. Um die Fahrt noch spannender zu gestalten, haben beide Partner besondere Ansagen aufnehmen lassen – mit den Stimmen von Spielern und Mitarbeitern von Eintracht Braunschweig.
Fans hören dann Sätze wie „Nächste Haltestelle: Stadion“ in den Stimmen von Sebastian Polter, Ron-Thorben Hoffmann, Louis Breunig und Co-Trainer Marc Pfitzner. Dennis Opel, Marketingleiter bei Eintracht Braunschweig, erhofft sich durch diese Aktion eine Steigerung des Spielerlebnisses am Spieltag. Die BSVG möchte mit der Initiative ihre enge Verbindung zur Stadt Braunschweig unterstreichen, die besondere Atmosphäre an Spieltagen verstärken und die Verbundenheit der Stadt mit ihrem Verein zeigen.
Die exklusiven Straßenbahnfahrten mit den speziellen Ansagen – eine gemeinsame Aktion von Eintracht Braunschweig und der BSVG – sollen den Spieltagen für die Fans noch unvergesslicher machen. Die von Jörg Reincke und Dennis Opel vorangetriebene Initiative rückt Team und Stadt noch enger zusammen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







