Ehrenamtliche Vormundschaft: Osnabrück informiert über verantwortungsvolle Aufgabe

Ehrenamtliche Vormundschaft: Osnabrück informiert über verantwortungsvolle Aufgabe
Stadt Osnabrück und Landkreis Osnabrück veranstalten Informationsabend zur ehrenamtlichen Vormundschaft
Am 9. Oktober um 18 Uhr laden die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück zu einer Informationsveranstaltung über die ehrenamtliche Vormundschaft in die Kreishandwerkerschaft Osnabrück ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Interessierten einen Überblick über die Aufgaben, rechtlichen Grundlagen und Eignungskriterien für das Amt des ehrenamtlichen Vormunds zu geben.
Ehrenamtliche Vormünder übernehmen eine zentrale Rolle bei der Vertretung der Interessen von Kindern. Sie arbeiten eng mit Gerichten, Behörden und Fachstellen zusammen und sind für die rechtliche Vertretung, die Organisation der Betreuung sowie die Verwaltung des Vermögens der anvertrauten Kinder verantwortlich. Beim Informationsabend am 9. Oktober wird besonders auf die erforderlichen Kompetenzen eingegangen – dazu zählen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Situation eines fremden Kindes einzufühlen und es zu unterstützen.
Die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück bieten engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine ehrenamtliche Vormundschaft interessieren, eine umfassende Vorbereitung, kontinuierliche Begleitung, individuelle Beratung sowie Möglichkeiten zum Austausch. Obwohl aktuell keine Angaben zu Referenten oder Moderation vorliegen, verspricht die Veranstaltung wertvolle Einblicke für alle, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessieren.
Der Informationsabend am 9. Oktober um 18 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Osnabrück bietet eine ideale Gelegenheit, mehr über die Aufgaben, rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das ehrenamtliche Vormundschaftsamt zu erfahren. Die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück rufen dazu auf, teilzunehmen und sich für das Wohl von Kindern in schwierigen Lebenssituationen einzusetzen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







