EcoDuo revolutioniert Lkw-Transport – doch Deutschland blockiert noch

EcoDuo revolutioniert Lkw-Transport – doch Deutschland blockiert noch
EcoDuo: Innovative Lkw-Lösung bereits in Spanien und Skandinavien im Einsatz
Das EcoDuo, eine innovative Lösung für den Straßengüterverkehr, ist bereits in Spanien und Skandinavien mit rund 1.000 Fahrzeugen im Einsatz. Die Fahrzeugkombination, eine Zusammenarbeit deutscher und spanischer Unternehmen, soll die Effizienz steigern und die Emissionen im Straßenverkehr reduzieren. Doch ob sie auch in Deutschland Zukunft hat, hängt von politischen Entscheidungen ab – insbesondere von der Schaffung eines passenden rechtlichen Rahmens.
Das EcoDuo besteht aus zwei Standard-Sattelaufliegern, die über einen Deichselanhänger verbunden und von einer einzigen Zugmaschine gezogen werden. Diese Konfiguration ermöglicht eine Gesamtlänge von 31,70 Metern und ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen, das im Kombinierten Verkehr auf 44 Tonnen steigt. Durch die höhere Kapazität pro Fahrt verringert sich die Anzahl der notwendigen Transportfahrten – und damit auch die Emissionen. Gleichzeitig könnte das System helfen, den Fahrermangel zu entschärfen.
Besonders gut eignet sich das EcoDuo für den Volumentransport, etwa von Kunststoffteilen für die Automobilproduktion, Textilien oder Paketen. Aktuell liegt die Nutzlast bei bis zu neun Tonnen pro Auflieger. Die Kombination kann ohne technische Anpassungen auf die Schiene verladen werden, benötigt jedoch ausreichend Platz für Rangier- und Warteflächen an den Umschlagterminals.
Ein Branchen-Pilotprojekt, das im September 2024 startete, umfasst regelmäßige Fahrten zwischen Wolfsburg, Lehrte und Barcelona. Die Wirtschaft sieht das EcoDuo vor allem im Hub-to-Hub-Verkehr sowie bei Zu- und Abläufen des Kombinierten Verkehrs – Bedenken zur Betriebssicherheit gibt es nicht. Damit die Fahrzeugkombination jedoch im Alltag funktioniert, müssen rechtliche Vorgaben angepasst werden, darunter die Erweiterung der Ausnahmeverordnung für überlange Fahrzeuge im Straßenverkehr um einen neuen Fahrzeugtyp „Typ 6“.
Das wirtschaftliche Potenzial des EcoDuo ist beträchtlich, insbesondere bei höheren zulässigen Gesamtgewichten. Doch ob es sich in Deutschland flächendeckend durchsetzt, hängt von politischen Weichenstellungen ab – konkret von der Schaffung eines rechtlichen Rahmens für den neuen Fahrzeugtyp. Mit seiner Fähigkeit, die Transportkapazität zu erhöhen, Fahrten zu reduzieren und den Fahrermangel zu mildern, könnte das EcoDuo eine Schlüsselrolle dabei spielen, den Straßengüterverkehr effizienter und klimafreundlicher zu gestalten.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









