Drei neue BMW-Streifenwagen stärken die Autobahnpolizei Hannover ab sofort

Drei neue BMW-Streifenwagen stärken die Autobahnpolizei Hannover ab sofort
Die Autobahnpolizei Hannover hat ihre Flotte um drei neue BMW-Streifenwagen erweitert, die am 5. November 2025 in Dienst gestellt wurden. Die Investition in Höhe von 230.000 Euro ermöglicht den Einsatz dieser mit modernster Sicherheits- und Kommunikationstechnik ausgestatteten Fahrzeuge auf den Autobahnen rund um Garbsen – und zwar ab sofort. Bei den neuen Streifenwagen handelt es sich um Modelle des Typs BMW 540d xDrive Touring, die jeweils über einen 223-kW-(303-PS-)Dieselmotor und Allradantrieb verfügen – eine Premiere für die Autobahnpolizei. Primär werden sie auf den Autobahnen A7, A2, A352 und A37 im Einsatz sein und dort ein Streckenetz von etwa 330 Kilometern abdecken. Die Fahrzeuge unterstützen die vielfältigen Aufgaben der Autobahnpolizei, von der Unfallaufnahme und Verkehrskontrollen bis hin zur Bekämpfung von Verstößen im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenmissbrauch. In enger Zusammenarbeit mit anderen Behörden wie dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und den Zollbehörden werden jährlich über 15.000 Einsätze bewältigt. Dank der fortschrittlichen Ausstattung der neuen BMW-Streifenwagen wird die Handlungsfähigkeit der Autobahnpolizei weiter gestärkt. Sie tragen dazu bei, Sicherheit und Ordnung auf den Autobahnen rund um Garbsen zu gewährleisten und unterstreichen damit das Engagement der Behörde für eine wirksame Strafverfolgung.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







