18. November02:49

Admin User
1 Min.
An interior view of a railway station with a train on the left and people walking on the platform, with notices visible at the top of the image.

Die Güterbahnen Turns 25: Rail Freight's Future Looks Bright

Die Güterbahnen feiert 25-jähriges Jubiläum in Hannover – doch wer hält die Mehrheit? Die Güterbahnen, ehemals bekannt als TransportEisenbahn Verkehrs Nachrichten, hat kürzlich in Hannover ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Zur Veranstaltung kamen über 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Bahnbranche. Trotz des festlichen Anlasses bleibt unklar, wem die Mehrheit des Unternehmens derzeit gehört. Gegründet wurde das Unternehmen im Herbst 2000 unter dem Namen The Network of European Railways (NEE), bevor es später in Die Güterbahnen umbenannt wurde. Henrik Würdemann, der heutige Vorstandsvorsitzende, zeigte sich zuversichtlich über die Zukunft des Schienengüterverkehrs und prognostizierte, dass private Betreiber in wenigen Jahren bis zu 70 Prozent des Verkehrs übernehmen könnten. Beim Jubiläum appellierte Würdemann an die Politik, mutige Schritte zu unternehmen, um die Kapazitäten im Schienennetz auszubauen. Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) lobte den Einfluss der Güterbahnen auf die Branche und hob deren bedeutende Leistungen hervor. Nach 25 Jahren bleibt das Unternehmen eine centrale Säule im Schienengüterverkehr. Trotz der unklaren Eigentumsverhältnisse blickt die Güterbahnen optimistisch in die Zukunft – und setzt auf Wachstum durch private Anbieter.