DHL-Mitarbeiter in Braunschweig und Staufenberg legen für Warnstreik die Arbeit nieder

DHL-Mitarbeiter in Braunschweig und Staufenberg legen für Warnstreik die Arbeit nieder
Beschäftigte von DHL Home Delivery in Braunschweig und Staufenberg beteiligen sich am Donnerstag an einem Warnstreik. Die Aktion folgt dem Scheitern der Tarifverhandlungen Anfang November. Die Gewerkschaft Verdi, die die Arbeitnehmer vertritt, fordert eine Lohnerhöhung von 8 Prozent sowie eine Verkürzung der regulären Wochenarbeitszeit.
Der für Donnerstag geplante Streik ist eine Reaktion auf die gescheiterten Verhandlungen in Bielefeld im vergangenen Monat. Verdi setzt sich für eine 8-prozentige Lohnerhöhung für seine Mitglieder und Auszubildenden ein sowie für eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 39,5 auf 38,5 Stunden im Rahmen eines auf zwölf Monate angelegten Tarifvertrags. Die Gewerkschaft verlangt bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung für die Beschäftigten.
Am Warnstreik am Donnerstag werden sich Mitarbeiter in Braunschweig und Staufenberg beteiligen. Damit unterstreichen die Arbeitnehmer ihren Willen, mit ihrem Arbeitgeber DHL Home Delivery eine zufriedenstellende Einigung zu erzielen.
Der Warnstreik am Donnerstag ist ein deutliches Zeichen für die Unzufriedenheit der Beschäftigten mit den aktuellen Löhnen und Arbeitszeitregelungen. Verdi bleibt bei seiner Forderung nach 8 Prozent mehr Lohn und einer kürzeren Arbeitswoche, um eine akzeptable Vereinbarung mit DHL Home Delivery zu erreichen. Noch ist unklar, wie sich der Streik auf den Betrieb auswirken wird, doch er unterstreicht die Bedeutung fairer Arbeitsbedingungen in der Branche.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







