CryoDot-Projekt sichert 750.000 Euro für die Forschung an Germanium-Quantum-Dots

CryoDot-Projekt sichert 750.000 Euro für die Forschung an Germanium-Quantum-Dots
Ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Namen "CryoDot" hat bedeutende Fördergelder aus Taiwan und Deutschland erhalten, um Germanium-Quantumpunkte für die Quanteninformatik zu erforschen. Ziel des Vorhabens ist es, die Temperaturanforderungen von Quantenarchitekturen zu verbessern. Das CryoDot-Projekt erhält rund 150.000 Euro vom Nationalen Wissenschafts- und Technologierat Taiwans (NSTC) sowie etwa 600.000 Euro vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BFTR) in Deutschland – insgesamt eine Fördersumme von rund 750.000 Euro. Unter der Leitung der Technischen Universität Braunschweig und der National Yang Ming Chiao Tung University (NYCU) in Taiwan konzentriert sich das Projekt auf Germanium-Quantumpunkte, die potenziell mit geringen Fehlerraten selbst bei 4 Kelvin arbeiten könnten – und damit schnellere Berechnungen als herkömmliche Silizium-basierte Lösungen ermöglichen. Während das taiwanesische Team die Quantumpunkte entwickelt, wird die Braunschweiger Gruppe die Steuerelemente für die Qubits konstruieren. Die Forschungszentrum Jülich GmbH koordiniert die internationale Zusammenarbeit. Innerhalb der nächsten drei Jahre plant das CryoDot-Projekt, Qubit-Operationen bei Temperaturen von bis zu 10 Kelvin durchzuführen, um die Temperaturanforderungen von Quantenarchitekturen weiter zu optimieren. Mit erheblicher finanzieller Unterstützung und grenzüberschreitender Expertise strebt das Vorhaben an, die Quantencomputertechnologie entscheidend voranzubringen.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









