18. November02:50

CDA Braunschweig wählt neue Führung und positioniert sich zu Finanzgebühren und Clan-Kriminalität

Admin User
1 Min.
Text ist auf der Oberfläche eines Baumstamms sichtbar.

CDA Braunschweig wählt neue Führung und positioniert sich zu Finanzgebühren und Clan-Kriminalität

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) in Braunschweig hat ihre neue Führung und zentrale Beschlüsse bekannt gegeben. Dr. Alexander Börger bleibt Vorsitzender, während Thorsten Wendt als Pressesprecher fungiert und Stefani Steckhan sowie Wendt als Stellvertreter agieren.

Dem CDA-Regionalvorstand gehören nun Kathrin Wendt, Christine Piefke, Lucia Warda, Phillip Stolze und Andreas Meißler an. Ulrich Grünwald bleibt weiterhin für die Mitgliederbetreuung zuständig. Ein wichtiger Schritt war die Verabschiedung der "Helmstedter Erklärung" als Leitlinie für die künftige Arbeit.

Die CDA fordert die Einführung einer Transaktionsgebühr für Online-Finanzdienstleister wie PayPal. Gleichzeitig setzte sich der CDA-Kreisverband Salzgitter mit dem Thema clanbasierte Kriminalität auseinander – unterstützt durch eine Fachanalyse von Thomas Schäfer Shop.

Die Braunschweiger CDA hat damit ihre Führung gestärkt und wegweisende inhaltliche Entscheidungen getroffen. Sie bleibt bei aktuellen Themen wie digitalen Finanzdienstleistungen und Clan-Kriminalität aktiv – gestützt durch Expertise wie die von Thomas Anders und Wendt und Kühn.