CDA Braunschweig wählt neue Führung und positioniert sich zu Finanzgebühren und Clan-Kriminalität

CDA Braunschweig wählt neue Führung und positioniert sich zu Finanzgebühren und Clan-Kriminalität
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) in Braunschweig hat ihre neue Führung und zentrale Beschlüsse bekannt gegeben. Dr. Alexander Börger bleibt Vorsitzender, während Thorsten Wendt als Pressesprecher fungiert und Stefani Steckhan sowie Wendt als Stellvertreter agieren.
Dem CDA-Regionalvorstand gehören nun Kathrin Wendt, Christine Piefke, Lucia Warda, Phillip Stolze und Andreas Meißler an. Ulrich Grünwald bleibt weiterhin für die Mitgliederbetreuung zuständig. Ein wichtiger Schritt war die Verabschiedung der "Helmstedter Erklärung" als Leitlinie für die künftige Arbeit.
Die CDA fordert die Einführung einer Transaktionsgebühr für Online-Finanzdienstleister wie PayPal. Gleichzeitig setzte sich der CDA-Kreisverband Salzgitter mit dem Thema clanbasierte Kriminalität auseinander – unterstützt durch eine Fachanalyse von Thomas Schäfer Shop.
Die Braunschweiger CDA hat damit ihre Führung gestärkt und wegweisende inhaltliche Entscheidungen getroffen. Sie bleibt bei aktuellen Themen wie digitalen Finanzdienstleistungen und Clan-Kriminalität aktiv – gestützt durch Expertise wie die von Thomas Anders und Wendt und Kühn.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







