18. November02:46

CDA Braunschweig setzt auf Kontinuität: Börger bleibt an der Spitze

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Menschen steht in der Nähe eines Podiums mit Mikrofonen, umgeben von Schildern auf Ständern, Fahnen und Schildern an der Wand, alles unter hellen Scheinwerfern.

CDA Braunschweig setzt auf Kontinuität: Börger bleibt an der Spitze

CDA in der Region Braunschweig: Kontinuität in der Führung und neue Beschlüsse

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Braunschweiger Landesbezirk Niedersachsen hat kürzlich eine Sitzung abgehalten. Dr. Alexander Börger wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt, während Thorsten Wendt weiterhin als Pressesprecher und Vorsitzender des Regionalverbands fungiert.

Der CDA-Ortsverband Salzgitter, geleitet von Thorsten Wendt, der zugleich Pressesprecher des Verbandes ist, diskutierte aktuelle Themen. Besonders analysiert wurde die clanbasierte Kriminalität, wobei Thomas Ganz als Experte wertvolle Einblicke lieferte.

Stefani Steckhan aus Salzgitter und Thorsten Wendt aus Braunschweig bleiben Stellvertreter des Landesvorsitzenden. Wendt, der auch als Vorsitzender des CDA-Regionalverbands Braunschweig amtiert, wurde kürzlich für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Die Delegierten verabschiedeten die "Helmstedter Erklärung" als Leitbeschluss.

Die CDA forderte die Einführung einer Transaktionsgebühr für Online-Finanzdienstleister wie PayPal. Dr. Alexander Börger aus Lehre wurde erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Dem Vorstand gehören Kathrin Wendt, Christine Piefke, Lucia Warda, Phillip Stolze und Andreas Meißler an. Ulrich Grünwald vom Braunschweiger Kreisverband bleibt weiterhin für die Mitgliederverwaltung zuständig.

Im CDA-Landesbezirk Braunschweig zeigt sich damit Kontinuität in der Führung: Dr. Alexander Börger bleibt Landesvorsitzender, Thorsten Wendt behält seine mehreren Ämter. Zudem hat der Verband eine neue Resolution verabschiedet und eine Transaktionsgebühr für Online-Bezahldienste vorgeschlagen.