Braunschweig's Neuer Spielplatz: Ein Löwen-Markstein für Familien

Braunschweig's Neuer Spielplatz: Ein Löwen-Markstein für Familien
Braunschweig erhält einen atemberaubenden neuen Löwenspielplatz – einen der schönsten Deutschlands Auf über 2.000 Quadratmetern städtischem Gelände entsteht in Braunschweig ein beeindruckender Löwenspielplatz, der zu den schönsten Deutschlands zählen soll. Initiator des Projekts ist der lokale Unternehmer Sven Streiff, der sich von einem Familienausflug ins Ausland inspirieren ließ. Der Löwenspielplatz wird ein kostenloser, inklusiver Ort für alle Familien – mit einem großen Löwen als markantem Mittelpunkt. Nach der Fertigstellung soll die Anlage der Stadt übergeben werden und steht dann allen Kindern und Familien frei zur Verfügung. Doch sie soll mehr sein als nur ein Spielbereich: Als Begegnungsstätte soll sie Gesundheit fördern und über Jahrzehnte hinweg Freude bereiten. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum wird die Stadt bei wichtigen Veranstaltungen vertreten und sich auch in diesem spannenden Projekt der Stadtentwicklung einbringen. Gestartet wurde die Initiative von Florian Rehm sowie den Familien Kroschke und Streiff, die jeweils einen sechsstelligen Betrag zugesagt haben. Zahlreiche Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen sind aufgerufen, das Vorhaben zu unterstützen und mitzuwirken. Die Stadt Braunschweig stellt das Gelände zur Verfügung, während die Finanzierung vollständig durch Sponsoren getragen wird. Der neue Löwenspielplatz in Braunschweig mit seinem markanten Löwen wird Familien noch lange in Erinnerung bleiben. Dank der Unterstützung der Stadt und lokaler Förderer entsteht hier ein inklusiver, gesundheitsfördernder Ort, der allen kostenlos offensteht – als Raum für Begegnungen und spielerische Entdeckungen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







