18. November02:50

Braunschweig's Besuchscafé: Ein sicherer Ort für Familien bei der Navigation von Besuchsrechten

Admin User
2 Min.
Ein Speisesaal mit Gruppen von Menschen an Tischen mit Flaschen und Gläsern und einem Schreibtisch gegenüber.

Braunschweig's Besuchscafé: Ein sicherer Ort für Familien bei der Navigation von Besuchsrechten

In Braunschweig hat das Besuchscafé seine Türen geöffnet – eine einzigartige Initiative, die Kindern und Erwachsenen mit Umgangsrecht einen sicheren und neutralen Ort für Begegnungen bietet. Die Idee zu diesem innovativen Konzept entstand durch gerichtlich bestellte Kinderanwälte, die den Bedarf für eine solche Einrichtung erkannten. Unterstützt wird das Café vom Deutschen Kinderschutzbund, der klare Regeln und Ausschlusskriterien festlegt, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu schützen. Bei hochstrittigen Trennungen oder bestätigten Fällen sexualisierter Gewalt kommt das Angebot etwa nicht infrage. Im Magniviertel gelegen, bietet das Besuchscafé eine einladende Atmosphäre, in der Familien gemeinsam essen, spielen oder basteln können. Ein separater Spielraum steht für ruhige Momente und Entspannung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Wohl des Kindes – die Familien sollen die gemeinsame Zeit positiv gestalten können. Begleitet von einer Erziehungsberaterin und pädagogischen Fachkräften erhalten Eltern hier Unterstützung und Tipps, wie sie die Zeit mit ihren Kindern sinnvoll nutzen können. Bis zu zehn Kinder mit ihren Angehörigen können das kostenlose und freiwillige Angebot während der Öffnungszeiten nutzen. Das Besuchscafé in Braunschweig, vor zwei Jahren aus der Idee anonymer Kinderanwälte geboren, ist heute eine wichtige Anlaufstelle für Familien, die das Umgangsrecht regeln müssen. Durch einen sicheren, neutralen Rahmen mit professioneller Begleitung fördert es positive Beziehungen – und setzt dabei das Wohl der Kinder an erste Stelle.