Braunschweig präsentiert neues Schulessenkonzept für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inklusion

Braunschweig präsentiert neues Schulessenkonzept für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inklusion
Die Stadtverwaltung Braunschweigs hat ein neues Konzept für Schulmittagessen vorgeschlagen, das die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördern, das Gemeinschaftsgefühl stärken und eine ausgewogene Ernährung anregen soll. Das schrittweise in den Schulen einzuführende Konzept orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und bietet Flexibilität sowie Auswahlmöglichkeiten bei den Mahlzeiten. Das gemeinsam mit der Beratungsfirma con_sens Consulting entwickelte System sieht gesunde Mahlzeiten, eine nachhaltige Verpflegung und eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung vor. In den Mensen sollen Selbstbedienungsangebote eingeführt werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihr Essen selbst zusammenzustellen. Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird zudem ein Härtefallfonds Familien mit Armutsrisiko, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, einen 50-prozentigen Zuschuss gewähren – damit alle Kinder teilnehmen können. Ein Pilotprojekt wird erproben, wie das Feedback der Schülerinnen und Schüler eingeholt werden kann, um die Qualität der Mahlzeiten weiter zu verbessern. Das Konzept legt Leitlinien für einen Qualitätsentwicklungsprozess fest, der die Zufriedenheit und die Lebensmittelqualität steigern soll. Es ist sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig konzipiert, mit einem effizienten Betriebsmodell und einem höheren Anteil pflanzlicher Produkte. Das neue Schulverpflegungskonzept Braunschweigs, das schrittweise eingeführt wird, setzt auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inklusion. Mit Selbstbedienungsangeboten, einem Härtefallfonds für benachteiligte Familien und dem Bekenntnis zur Qualitätssteigerung soll das System allen Schülerinnen und Schülern nährstoffreiche und ansprechende Mahlzeiten bieten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







